Unterbrechung der Wasserzufuhr
am 06. Juni 2023
von 09.00 bis ca. 13.00 Uhr

Die Stadtwerke Brilon nehmen zu diesem Zeitpunkt dringende Arbeiten am Rohrnetz der Gemeinde Diemelsee im OT Rhenegge vor.
Während der Arbeiten müssen alle Zapfstellen in den Häusern geschlossen bleiben um Wasserschäden nach dem Wiederanstellen zu vermeiden. (Lt. Mitteilung der Gemeinde Diemelsee vom 25.05.23)

Die Dorfjugend Rhenegge lädt zur

P f i n g s t p a r t y

am Pfingstsamstag, 27.05.2023 ab 20 Uhr

in die Schützenhalle Rhenegge ein. Happy Hour von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr


Bezirkssängerfest
Sängerbezirk Rhene-Diemeltal
Am 04. Juni 2023 in der Schützenhalle
mehr >

Wir für Rhenegge – Aktivitäten
Am 19.05.23 wurden etliche Bänke im Feld, Ort und Friedhof gewartet. mehr

14.05.2023 Der Diemelsee läuft über
Die starken Regenfälle der vergangenen Woche bringen den Diemelsee zum überlaufen. Das Wasser rauscht durch die Überläufe rasant die Staumauer hinunter. Zusätzlich ist ein Unterlauf geöffnet, der das Überlaufen verringern soll. Wie immer ein tolles Schauspiel – auch das Motorschiff, das mal wieder auf dem See und nicht im See fährt. Das Ausgleichsbecken ist zur Zeit leer, weil das Wehr erneuert werden muss. Warum zur Zeit kein Strom mit dem Wasser erzeugt wird, ist unbekannt.

Der Turn- und Sportverein 1913 Rhenegge hatte zum Wandertag eingeladen

Nach alter Tradition konnte das Volkswandern  in diesem Jahr bei trockenem Wetter und Sonnenschein durchgeführt werden. Am Start waren 176 Personen und das Ziel wie üblich die Schützenhalle in Rhenegge, dort konnte der Wandertag gemütlich ausklingen – nach gut ausgewählter Strecke und herrlichem Wandern durch die frühlingshaft erwachende Natur in Feld und Wald.

Betrugsversuch über WhatsApp
Kürzlich erhielten wir eine SMS unter dem Namen eines Familienmitglieds mit einer uns unbekannten Telefonnummer. Es wurde mitgeteilt, dass das alte Telefon und die SIM-Karte defekt sind und es nur noch unter der mitgeteilten Nummer zu erreichen sei. Die neue Nummer soll nun mit WhatsApp verknüpft werden um leichter kommunizieren zu können. Das wurde auch so gemacht, weil wir nicht an etwas Schlechtes dachten. Dann kamen einige Nachrichten über WhatsApp die beschrieben, wie das alte Telefon unbrauchbar wurde. Aus Versehen in die Waschmaschine gesteckt … usw. Nach kurzer Zeit dann eine Nachricht, dass es peinlich sei, aber zwei Rechnungen dringend bezahlt werden müssten und die Überweisung wegen des defekten Handys nicht gemacht werden könne – mama möchte das doch bitte überweisen. Es folgten dann die Kontoangaben mit einer spanischen IBAN und der Betrag 2.995 € . . . und das kam uns „spanisch“ vor. Wir versuchten unser Familienmitglied über Festnetz zu erreichen und das klappte. Am anderen Ende fiel man aus allen Wolken und man konnte sich nicht vorstellen, was da abgegangen ist – aber die Hilferufe kamen nicht aus der Familie.
Generell gilt
Auf Nachrichten von unbekannten Nutzern nicht näher eingehen, misstrauisch und vorsichtig sein. Auf keinen Fall Links anklicken und keine privaten Daten preisgeben. Am einfachsten ist es, solche Betrugsversuche an WhatsApp zu melden. Jede Meldung wird von den Verantwortlichen der App geprüft. Bei einem tatsächlichen Verstoß gegen die Nutzungsrichtlinien kann der Account gesperrt und gelöscht werden.
So werden Kontakte an WhatsApp gemeldet
1. Chat mit dem Kontakt, der gemeldet werden soll öffnen
2. Auf den Namen oder die Telefonnummer des Kontakts klicken
3. Es öffnet sich ein Fenster – ganz unten im Fenster kann der Kontakt an WhatsApp gemeldet werden.
Wer bereits reingefallen ist
Opfer von derartigem Betrug sollten sich sofort bei ihrer Bank und bei der Polizei melden.

Aktualisiert: 28.05.2023
und mehr zu unserem
Dorfgemeinschaftshaus

Montags von 19 – 20 Uhr ist Gymnastik für Herren (oder wie manche sagen „Dickebäucheturnen“. Inzwischen gibt’s dafür einen (besseren) anderen Ausdruck. Wer hier mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.


in Hessen

Besucherzaehler