Schiedsamtsbezirk Diemelsee
Die Amtszeiten des Schiedsmanns/der Schiedsfrau und des Schiedsmanns-Stellvertreters/der Schiedsfrau-Stellvertreterin laufen am 04.04. bzw am 01.05.2023 ab. Interessierte Personen können sich bis 31.03.2023 beim Gemeindevorstand melden. mehr …
Die Jagdgenossenschaft Rhenegge lädt zur Genossenschaftsversammlung
am Freitag, 31. März 2023 um 20 Uhr im Gasthaus Figge ein. Tagesordnung
Nachwuchs bei den Feldhasen
Die Sonne hat in den vergangenen Tagen zum Spaziergang eingeladen und auf dem Weg zum Feld konnte man eine Überraschung erleben. Ja, ist denn schon März? Nein ….. aber die Feldhasen können sich schon über Nachwuchs freuen – und wir, die Vorbeikommenden, freuen uns mit. Mal wieder eine tolle Idee der Feld-Anwohner, nun kann’s Frühling werden.
Betrugsversuch über WhatsApp
Kürzlich erhielten wir eine SMS unter dem Namen eines Familienmitglieds mit einer uns unbekannten Telefonnummer. Es wurde mitgeteilt, dass das alte Telefon und die SIM-Karte defekt sind und es nur noch unter der mitgeteilten Nummer zu erreichen sei. Die neue Nummer soll nun mit WhatsApp verknüpft werden um leichter kommunizieren zu können. Das wurde auch so gemacht, weil wir nicht an etwas Schlechtes dachten. Dann kamen einige Nachrichten über WhatsApp die beschrieben, wie das alte Telefon unbrauchbar wurde. Aus Versehen in die Waschmaschine gesteckt … usw. Nach kurzer Zeit dann eine Nachricht, dass es peinlich sei, aber zwei Rechnungen dringend bezahlt werden müssten und die Überweisung wegen des defekten Handys nicht gemacht werden könne – mama möchte das doch bitte überweisen. Es folgten dann die Kontoangaben mit einer spanischen IBAN und der Betrag 2.995 € . . . und das kam uns „spanisch“ vor. Wir versuchten unser Familienmitglied über Festnetz zu erreichen und das klappte. Am anderen Ende fiel man aus allen Wolken und man konnte sich nicht vorstellen, was da abgegangen ist – aber die Hilferufe kamen nicht aus der Familie.
Generell gilt
Auf Nachrichten von unbekannten Nutzern nicht näher eingehen, misstrauisch und vorsichtig sein. Auf keinen Fall Links anklicken und keine privaten Daten preisgeben. Am einfachsten ist es, solche Betrugsversuche an WhatsApp zu melden. Jede Meldung wird von den Verantwortlichen der App geprüft. Bei einem tatsächlichen Verstoß gegen die Nutzungsrichtlinien kann der Account gesperrt und gelöscht werden.
So werden Kontakte an WhatsApp gemeldet
1. Chat mit dem Kontakt, der gemeldet werden soll öffnen
2. Auf den Namen oder die Telefonnummer des Kontakts klicken
3. Es öffnet sich ein Fenster – ganz unten im Fenster kann der Kontakt an WhatsApp gemeldet werden.
Wer bereits reingefallen ist
Opfer von derartigem Betrug sollten sich sofort bei ihrer Bank und bei der Polizei melden.



Montags von 19 – 20 Uhr ist Gymnastik für Herren (oder wie manche sagen „Dickebäucheturnen“. Inzwischen gibt’s dafür einen (besseren) anderen Ausdruck. Wer hier mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.